Management Offsites
neu erleben
Seit über 15 Jahren konzipieren und moderieren wir Workshops für Management‒Teams, die etwas bewegen wollen. Gerne unterstützen wir auch dich bei deinem Vorhaben!
Kommt dir das bekannt vor?
Zu viel Gerede? Zu wenig Struktur? Zu viele lose Enden? Zu wenig Effekt? Zu viel Sitzen? Zu wenig Tiefgang?
Oft laufen Klausurtagungen und Management‒Workshops genau so ab. Wir bieten dir ein Upgrade für dein nächstes Führungskräfte‒Offsite!
So läuft's mit uns!
Wir übersetzen deine Strategie- und Struktur-Themen in eine inspirierende Workshop-Dramaturgie.
Wir bringen dein Führungs-Team nicht nur inhaltlich, sondern auch menschlich näher zusammen.
Wir schaffen mit leichtgängigen und aktivierenden Methoden tiefgehende Erkenntnisse und Erlebnisse.
Vertrauensvoll zusammenarbeiten
Seit 2010 begleiten wir Management-Teams aus ganz unterschiedlichen Branchen und Organisationen bei ihren Offsites. Mit fokussiertem Kopf und offenem Herzen. Mit dem Blick fürs große Ganze und viel Liebe zum Detail. Zu unseren Kunden gehören:
Wie geht's weiter?
Dein nächstes Management-Offsite soll das beste werden, das dein Team je erlebt hat? Zielgerichtet, mitreißend und voller neuer Impulse – lass uns loslegen! In einem unverbindlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie es gehen kann.
Was wirklich zählt.
Wir könnten viel erzählen. Schlussendlich ist wichtig, was unsere Kunden sagen:
Gregor Bochynek
CEO Services, svt Unternehmensgruppe
"Die Workshops mit Komfortzonen sind die besten, die ich in meiner professionellen Laufbahn erlebt habe. Und in meiner Zeit bei PWC habe ich einige erlebt. Macht Spaß, mit euch zu arbeiten!"
Carola Aldag
Head of Development & Transformation, DB Cargo AG
"Mit komfortzonen haben wir ein ganz neues Leadership-Format konzipiert, das unsere Führungskräfte begeistert, aktiviert und irritiert. Ihr immenses Repertoire an Workshop-Methoden und Großgruppeninteraktions-Know-how hat es uns ermöglicht, mutig neue Wege zu gehen. Sie navigierten uns immer mit dem richtigen Gefühl für den Augenblick durch den Tag. Eine großartige Leistung. Wir machen gemeinsam weiter!"
Immanuel Lütjohann
Leiter Markenführung & Produkte, Techniker Krankenkasse
"Das Team hat uns sehr kompetent und abwechslungsreich dabei begleitet, unsere eigenen Komfortzonen zu verlassen, um gestärkt als Führungsteam gemeinsam unsere Herausforderungen von morgen anzugehen. Es war ein perfekter Workshop mit euch, vielen Dank dafür."
Christoph Hupfer
Leiter BW-IM (Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität)
"Bester Workshop, den wir je hatten."
Gregor Bochynek
CEO Services, svt Unternehmensgruppe
"Die Workshops mit Komfortzonen sind die besten, die ich in meiner professionellen Laufbahn erlebt habe. Und in meiner Zeit bei PWC habe ich einige erlebt. Macht Spaß, mit euch zu arbeiten!"
Carola Aldag
Head of Development & Transformation, DB Cargo AG
"Mit komfortzonen haben wir ein ganz neues Leadership-Format konzipiert, das unsere Führungskräfte begeistert, aktiviert und irritiert. Ihr immenses Repertoire an Workshop-Methoden und Großgruppeninteraktions-Know-how hat es uns ermöglicht, mutig neue Wege zu gehen. Sie navigierten uns immer mit dem richtigen Gefühl für den Augenblick durch den Tag. Eine großartige Leistung. Wir machen gemeinsam weiter!"
Immanuel Lütjohann
Leiter Markenführung & Produkte, Techniker Krankenkasse
"Das Team hat uns sehr kompetent und abwechslungsreich dabei begleitet, unsere eigenen Komfortzonen zu verlassen, um gestärkt als Führungsteam gemeinsam unsere Herausforderungen von morgen anzugehen. Es war ein perfekter Workshop mit euch, vielen Dank dafür."
Christoph Hupfer
Leiter BW-IM (Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität)
"Bester Workshop, den wir je hatten."
Gregor Bochynek
CEO Services, svt Unternehmensgruppe
"Die Workshops mit Komfortzonen sind die besten, die ich in meiner professionellen Laufbahn erlebt habe. Und in meiner Zeit bei PWC habe ich einige erlebt. Macht Spaß, mit euch zu arbeiten!"
Carola Aldag
Head of Development & Transformation, DB Cargo AG
"Mit komfortzonen haben wir ein ganz neues Leadership-Format konzipiert, das unsere Führungskräfte begeistert, aktiviert und irritiert. Ihr immenses Repertoire an Workshop-Methoden und Großgruppeninteraktions-Know-how hat es uns ermöglicht, mutig neue Wege zu gehen. Sie navigierten uns immer mit dem richtigen Gefühl für den Augenblick durch den Tag. Eine großartige Leistung. Wir machen gemeinsam weiter!"
Immanuel Lütjohann
Leiter Markenführung & Produkte, Techniker Krankenkasse
"Das Team hat uns sehr kompetent und abwechslungsreich dabei begleitet, unsere eigenen Komfortzonen zu verlassen, um gestärkt als Führungsteam gemeinsam unsere Herausforderungen von morgen anzugehen. Es war ein perfekter Workshop mit euch, vielen Dank dafür."
Christoph Hupfer
Leiter BW-IM (Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität)
"Bester Workshop, den wir je hatten."
Wir sind Dirk, Jörg und Valentin
Wir mögen es knifflig
Uns faszinieren komplexe Fragestellungen und kritische Momente. Und wir sind neugierig auf die Menschen, die sie lösen wollen.
Wir schöpfen aus dem Vollen
Wir kombinieren unser breites Wissen zu Strategie-, Struktur- und Führungsthemen mit einem großen Repertoire an Workshop-Methoden.
Wir mögen es pragmatisch
Wir folgen keiner singulären Denkschule. Uns ist wichtig, dass das, was wir tun, Wirkung erzeugt, dass Momentum entsteht und Dinge in Bewegung kommen.
Wir sind besser zu zweit
Als Trio arbeiten wir in wechselnden Tandem-Konstellationen nach dem Vier-Augen-Prinzip.
Wir haben es gerne spaßig
Wir lieben es, Neues auszuprobieren. Und uns ist wichtig, dass ein Workshop nicht nur gute Ergebnisse liefert, sondern auch Spaß macht.
Wir glauben an das Gemeinsame
Wir sind davon überzeugt, dass große Herausforderungen besser gemeinsam gelöst werden können.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir!
Häufig gestellte Fragen
Arbeitet ihr nur mit bestimmten Branchen und Unternehmen?
Nein. Wir arbeiten für kleine und große Organisationen aus vielen verschiedenen Branchen. Unsere Kundenliste ist vielfältig: von Krankenversicherung bis Industrie-Isolierung, von Laserhersteller bis Landesbibliothek, von Naturschutz-Stiftung bis Hafenlogistik.
Wie genau läuft die Zusammenarbeit mit euch?
Meistens sehr gut! Aber im Ernst: in der Regel starten wir mit einem gemeinsamen Briefing, um Anlass und Kontext, Ziele und Inhalte des Offsites genauer zu verstehen. Aus diesen Themen bauen wir einen individuellen Ablauf und eine Dramaturgie für den Workshop, die wir gemeinsam besprechen und anpassen.
Wie viel kostet das, wenn ich euch buche?
Klare Antwort: das kommt darauf an. Insofern freuen wir uns, wenn wir erstmal gemeinsam ins Gespräch kommen um zu erfahren, worum es bei deinem Vorhaben geht. Danach erstellen wir gerne ein Angebot.
Wir sind eine gemeinnützige Organisation. Seid ihr nicht zu teuer?
Lass uns einfach sprechen, ob und wie wir dich unterstützen können. Auf jeden Fall bieten wir für öffentliche Einrichtungen, NGOs, Vereine oder Startups einen Nachlass von 25%. Und für ein paar Herzensprojekte dann gerne auch noch deutlich mehr.
Habt ihr eine eigene Location, in der wir unser Offsite durchführen können.
Nein, haben wir nicht. Aber wir haben schon in vielen tollen Locations Workshops durchgeführt und helfen dir sehr gerne, einen passenden Ort für dein Offsite zu finden.
Moderiert ihr auch auf Englisch?
Na klar, kein Problem.
Ich habe schon eine Agenda fertig und suche nur jemanden, der moderiert? Könnt ihr das morgen mal eben machen?
Äh, wahrscheinlich nicht. Aus vielen Gründen. Vermutlich haben wir so kurzfristig gar keine Zeit. Und wenn, würden wir zumindest gerne vorher mal mit dir sprechen und gemeinsam überlegen, inwieweit das sinnvoll ist.
Passt die Chemie zwischen uns?
Das können wir natürlich nicht pauschal sagen. Aber wir haben es in 15 Jahren genau zweimal erlebt, dass eine Zusammenarbeit an diesem Punkt gescheitert ist. Lass uns doch gemeinsam herausfinden, dass wir gut zusammenpassen.